Das war die WELSER SHOPPINGNIGHT am 6. Mai
66.000 ! Besucherrekord auf der Welser Shopping Night 2016
Die Shopping Night am 6. Mai lockte viele Tausende Besucher in die Innenstadt und zum Weinspektakel des "WelserWirteringes".
Die Wirte, darunter Johann Kletzmayr, Gerald Spicker, Josef Bauer, Sophie-Marie Reiter, Rudolf Schwarzlmüller und Helmut Platzer, sorgten gemeinsam mit namhaften Winzern aus Österreich für einen kulinarischen Abend.
An allen Ecken gab es Live-Musik und Köstlichkeiten zu Essen und Trinken. Das schöne Wetter zauberte richtiges Sommerfeeling in die Straßen und lud zum Verweilen ein.
Welser Wirtering-Obfrau setzt auf bessere Vernetzung mit dem Handel
Rudolf Schwarzlmüller ist nicht mehr Wirtering-Chef.
Er übergab sein Amt an Astrid Wolf-Pöcherstorfer vom Restaurant Olivi in der Hafergasse. Sie hat klare Vorstellungen von der Zukunft.
Für Astrid Wolf-Pöcherstorfer ist es wichtig, dass sich die Wirte untereinander besser vernetzen und damit neue Mitglieder gewinnen, aber auch den Kontakt zum Handel intensivieren. „Denn von einer hohen Freuquenz profitieren ja im Endeffekt alle“, sagt die Neo-Obfrau. Die versteckte Kritik beispielsweise am Steirerdorf während der Shopping Night einiger Kollegen kann sie nicht nachvollziehen. „Ich sehe das als Ansporn für uns noch besser zu werden. Man kann auch von anderen lernen. Wichtig ist die Zusammenarbeit aller. Das Einzelkämpfertum ist vorbei. Deswegen möchte ich den Kontakt zur Kaufmannschaft, zum Verein Kauftraum intensivieren. Es geht darum, darauf zu schauen, was wir gemeinsam umsetzen können“, so Wolf-Pöcherstorfer. Deswegen will die begeisterte Ausdauersportlerin auch Arbeitsgruppen installieren: „Je breiter wir aufgestellt sind, desto besser ist es. Nur einen Folder zu machen bringt wenig. Wir brauchen lässige Aktionen, vor allem Samstagmittags, um Gäste in die Stadt und zu unseren Betrieben zu bringen. Es bewegt sich etwas in der Stadt. Die Fußgängerzonen werden saniert und diesen Schwung müssen wir ausnützen. Eben durch gemeinsame und gezielte Aktionen. Wir müssen uns abheben vom Rest und das den Menschen auch zeigen.“
Quelle: Tips regional, Gerald Nowak aus Wels, Tips Redaktion
Wirtering in Frauenhand
Im Rahmen einer internen Feierstunde im Rathaus mit Bürgermeister Peter Koits und Wirtschaftsreferent Vize-Bürgermeister Peter Lehner übergab der bisherige Vorsitzende des Welser Wirteringes, Rudolf Schwarzlmüller , sein Amt an Olivi-Chefin Astrid Wolf-Pöcherstorfer.
Nach dem Rotationsprinzip bekleidete Schwarzlmüller diese Funktion seit 2011. Seine Nachfolgerin hat sich für die kommenden zwei Jahre viel vorgenommen. Sie möchte vor allem die Zusammenarbeit mit dem Hotelring und auch mit der Kaufmannschaft intensivieren. Ein besonderes Anliegen ist ihr aber auch die Anwerbung von neuen Mitgliedern für den Wirtering.
Astrid Wolf-Pöcherstorfer übernimmt in den kommenden
zwei Jahren den Wirtering-Vorsitz. (Quelle: Bezirksrundschau Wels, Foto: Privat)
WKO-Wels Sekretär Manfred Spiesberger, Bürgermeister Peter Koits (SP), die neue Wirtering-Obfrau Astrid Wolf-Pöcherstorfer, Alt-Obmann Rudi Schwarzlmüller und Vizebürgermeister Peter Lehner (VP)
Wels um Tapas-Bar reicher
Garnelen, marinierte Oliven oder etwa Iberico-Schinken serviert das Pablo-Team.
Am 24. Oktober eröffnet das Lokal "Pablo" in der Hafergasse und bringt spanisches Feuer nach Wels.
WELS (bf). Für Schwung in der Gastroszene sorgt Astrid Pöcherstorfer-Wolf. Sie ist nicht nur Inhaberin des "olivi" in der Hafergasse, sondern seit kurzem auch neue Wirtering-Sprecherin. Außerdem eröffnet sie am 24. Oktober ein weiteres Lokal in der Hafergasse. Die Tapas-Bar und Bodega "Pablo".
Die Tapas-Bar findet ihr Zuhause im ehemaligen "Tara". Deren Räume wurden komplett neu gestaltet. Ein gefliester Barbereich, Fässer an den Wänden und hochwertige Möbel aus Olivenholz werden für spanisches Flair sorgen. Wichtig ist der Gastronomin, dass die Bar "authentisch" wirkt. In der Küche wird deshalb eine waschechte Spanierin für Genuss sorgen und auch im Servicebereich servieren Spanier Tapas & Co. in Tonschüsseln. Dazu getrunken werden spanische Weine, die die Gastronomin von einer Weinhändlerin aus Vorarlberg bezieht.
Das Pablo wird übrigens als "After-Work"-Lokal geführt und von 17 bis 2 Uhr früh für spanisches Flair sorgen. "Die Idee war, ein Lokal zu eröffnen, in dem Frauen sich gemütlich zusammen setzen, ein Gläschen Wein trinken und dazu eine Kleinigkeit essen können. Das Barfeeling sollte dabei aber nicht zu kurz kommen", erklärt die Lokalbesitzerin, wie die Idee zum Pablo entstand. Natürlich sind auch Männer in der Bar herzlich willkommen, die mit Ende Oktober eine Lücke in der Welser Gastroszene füllen wird.
Quelle: Bezirksrundschau, Foto privat
Neuer Welser-Wirtering Folder
klein, handlich in jeder Geldtasche passend mit allen wichtigen Info´s
Obmann Rudi Schwarzlmüller (r.) und die Welser Wirte bei der Klausur in der Wirtschatskammer
WELS (mz). „Morgenstund hat Gold im Mund“, dachten sich die Mitglieder des Wirterings und arbeiteten in einer frühmorgendlichen Klausur in der Wirtschatskammer das Jahresprogramm 2013 aus. Neben der traditionellen Beteiligung an der ShoppingNight im Juni werden im Frühjahr und im Herbst bei allen Mitgliedsbetrieben gleichzeitig Gourmetwochen stattinden. Ein neuer Folder, ein Internetautritt (www.welserwirtering.at) oder gemeinsame Glaseinkäufe sollen das Gemeinschatsleben bereichern. „Wir sind derzeit nur zehn Mitgliedsbetriebe. Interessenten sind jederzeit willkommen“, sagt Obmann Rudi Schwarzlmüller.